An dieser Stelle nochmal die Bitte an alle:
"Wenn ihr Fragen habt, bitte postet mehr Informationen zu eurer Konfiguration"
In diesem Fall: Welches Betriebssystem nutzt Du? Bist Du per LAN oder WLAN mit dem Router verbunden?
Grundsätzlich kann man unter jedem Betriebssystem mehrere IP-Adressen an eine Netzwerkkarte binden. Das hat den Vorteil, dass man nicht ständig seine IP-Adresse für Tests verändern muss. (Das nervt total, man fährt dann die IP für Tests und kommt u.U. nicht mehr ins internet für Informationsbeschaffung)
Das geht so (schätze wir reden von Windows 7):
"Systemsteuerung" öffnen
"Netzwerk & Freigabecenter" öffnen
Die (für dich richtige) (Netzwerk-)Verbindung mit der linken Maustaste anklicken.
"Eigenschaften" anklicken
"Internetprotokoll Version 4 TCP/IPv4" auswählen und "Eigenschaften" anklicken.
"Alternative Konfiguration" anklicken
"Benutzerdefiniert" auswählen
Jetzt kannst du eine zweite Konfiguration an den Adapter binden, in deinem Fall:
IP-Adresse: 192.168.0.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Alles mit OK durchbestätigen. Jetzt befindest du dich mit deinem Adapter im C-Class Netzwerk 192.168.170 und zusätzlich im C-Class Netzwerk 192.168.0
Browser öffen und
http://192.168.0.254 probieren. Wenn du in die Config kommst, kannst du die IP-Adresse des TP-Link MR3020 ändern und in dein 192.168.170 Netz verlegen. Du kannst dem Router z.B. die 192.168.170.254 verpassen.
Danach ist er unter dieser IP erreichbar und wäre gleichzeitig dein Standardgateway für das Routing über UMTS.
Bei Fragen bitte posten...