
Du kannst Deine Frage auch ohne Registrierung an mich stellen.
» Einfach hier Name, Überschrift und Frage eingeben.
Ich kann euren Unmut teilweise verstehen.
...allerdings finde ich solche Aussagen auch sehr, sehr pauschal. Ich war auch schon in Ländern in denen das mobile Internet deutlich teurer ist. Island, Schweiz, USA,....
Was auch kaum jemand weiß: Mobiles Internet (via Mobilfunkantennen) ist ein so genanntes "Shared Medium". Bedeutet, alle Nutzer die gleichzeitig auf eine Mobilfunkantenne zugreifen, teilen sich die Bandbreite, also die Qualität der Verbindung. Um für alle Nutzer ein ausreichendes Nutzererlebnis zur Verfügung stellen zu können, muss es deshalb in dicht besiedelten Ländern, wie eben Deutschland, Datenvolumengrenzen geben. Ganz besonders bei der noch sehr verbreiteten UMTS-Technik. Bei LTE, entspannt sich die Lage schon etwas...
Dünn besiedelte Länder, wie beispielsweise Finnland, haben solche Probleme nicht und können deshalb auch Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen herausgeben.
Davon aber mal abgesehen, sinken die Preise bereits, oder es wird das Datenvolumen erhöht. Gerade in 2017 haben alle Anbieter stark aufgerüstet oder preislich abgebaut.
Aber wie das eben immer so ist... die einen sagen das Glas ist halb voll und die anderen, dass das Glas halb leer ist.
Freut euch doch lieber darüber, dass in Deutschland (die viel wichtigeren) Lebensmittel so günstig und qualitativ hochwertig wie in kaum einem anderen Land sind. Allen voran das Trinkwasser...
Gruß, Ringo
...allerdings finde ich solche Aussagen auch sehr, sehr pauschal. Ich war auch schon in Ländern in denen das mobile Internet deutlich teurer ist. Island, Schweiz, USA,....
Was auch kaum jemand weiß: Mobiles Internet (via Mobilfunkantennen) ist ein so genanntes "Shared Medium". Bedeutet, alle Nutzer die gleichzeitig auf eine Mobilfunkantenne zugreifen, teilen sich die Bandbreite, also die Qualität der Verbindung. Um für alle Nutzer ein ausreichendes Nutzererlebnis zur Verfügung stellen zu können, muss es deshalb in dicht besiedelten Ländern, wie eben Deutschland, Datenvolumengrenzen geben. Ganz besonders bei der noch sehr verbreiteten UMTS-Technik. Bei LTE, entspannt sich die Lage schon etwas...
Dünn besiedelte Länder, wie beispielsweise Finnland, haben solche Probleme nicht und können deshalb auch Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen herausgeben.
Davon aber mal abgesehen, sinken die Preise bereits, oder es wird das Datenvolumen erhöht. Gerade in 2017 haben alle Anbieter stark aufgerüstet oder preislich abgebaut.
Aber wie das eben immer so ist... die einen sagen das Glas ist halb voll und die anderen, dass das Glas halb leer ist.
Freut euch doch lieber darüber, dass in Deutschland (die viel wichtigeren) Lebensmittel so günstig und qualitativ hochwertig wie in kaum einem anderen Land sind. Allen voran das Trinkwasser...

Gruß, Ringo
Schnell den besten Anbieter finden:
Surfstick Vergleich - Prepaid Surfsticks - Datentarife ohne Surfstick - LTE Tarife
Surfstick Vergleich - Prepaid Surfsticks - Datentarife ohne Surfstick - LTE Tarife
Es ist zwar immer noch etwas hinterher, aber es wird langsam besser. Glaube, dass die Deutschen so im Allgemeinen mit neueren Technologien immer etwas ängstlich sind und vorher möglichst alles genau abwägen wollen. Was ich persönlich an sich eine ganz gute Eigenschaft finde. So ist in der Regel das gleich gut bevor es zu viel Testphase gibt und es in der Zeit nur halb gut funktioniert.

Also ich finde diese Aussage schwierig. Natürlich ist Deutschland im Vergleich zu vielen anderen Ländern recht teuer ABER es gibt auch viele andere Länder die noch teurer sind. Und außerdem ist unser Netzwerk auch um einiges besser als das der anderen Länder. Also eine so einfache Aussage dazu finde ich schwer
DE liegt zurück!
Ja mobiles Internet ist vielleicht teurer in der Schweiz, USA, usw. aber diese Länder sind auch nicht bekannt für ihre soziale Umgänglichkeit!
Ich war 2016 in Irland und dort gab es überall umsonst Wi-Fi. Ob im Park, im Bus, in Restaurants oder Ähnlichem. Vor allem als Tourist, ist das sehr praktisch. Da finde ich Deutschland mit guter Internetverbindung eher schlecht.
Ich wünsche euch dennoch einen wunderschönen Tag!
LG
Sarah
Ich war 2016 in Irland und dort gab es überall umsonst Wi-Fi. Ob im Park, im Bus, in Restaurants oder Ähnlichem. Vor allem als Tourist, ist das sehr praktisch. Da finde ich Deutschland mit guter Internetverbindung eher schlecht.
Ich wünsche euch dennoch einen wunderschönen Tag!
LG
Sarah

Ähnliche Themen
-
Sonstige Fragen »
-
Langzeiturlaub in Deutschland (29.04.2017, 20:15)
-
Sonstige Fragen »
-
mobiles Internet für viele Länder (Pripaid, (25.03.2016, 10:29)
-
Sonstige Fragen »
-
mobiles Internet in Norwegen (27.04.2013, 14:37)