Surfstick Anbieter
Mein Service
Bestseller November
Congstar ist ein Tochter-Unternehmen der Deutschen Telekom und wird von der Telekom genutzt um eine günstige Alternative zu den im Vergleich recht teuren Produkten der Telekom / T-Mobile am Markt zu positionieren. Durch große Werbekampagnen in Print und TV scheint das auch gut zu gelingen, denn Congstar gehört zu den beliebtesten „Billig-Marken“ in Deutschland.
Neben dem günstigen Congstar DSL und den Congstar Prepaid Handytarifen gibt es natürlich auch einen Congstar Prepaid Surfstick, den ich hier im Detail vorstelle.
Merkmale im Überblick | ||
---|---|---|
Internetadresse: | www.congstar.de | ![]() |
UMTS Netz: | ![]() T-Mobile
|
|
Geschwindigkeit: | 64 kbit/s – 21,6 Mbit/s | |
Vertrag: | Tagesflat oder Monatsflat | |
Abrechnung: | Prepaid oder Rechnung |
1. Congstar Surfstick im Detail
2. Congstar Datentarife / Surfstick Tarife im Detail
3. Mit Congstar telefonieren und SMS verschicken
4. Congstar VoIP / Skype
5. Congstar Vorteile & Nachteile
6. Congstar Surfstick Tarife im Überblick
Wer im Congstar Onlineshop den Prepaid Surfstick bestellt, erhält nun seit April 2012 das Surfstick Modell ZTE MF190. Das ist auch der Standard Surfstick für 1&1 Tarife. Ein durchaus solider Surfstick, nur leider ohne Antennenanschluss.
Technische Daten & Systemanforderungen
Bildergalerie des neuen Congstar Surfstick ZTE MF190 (einfach anklicken):
Bei einigen Internethändlern oder auch in manchen Supermärkten wird noch immer das alte Congstar Surfstick Modell ZTE MF100 an den Kunden rausgegeben. Ein leider etwas in die Jahre gekommener Surfstick, der im Download max. 3,6 Mbit/s verarbeiten kann.
Technische Daten & Systemanforderungen
Um die Daten mal zusammenzufassen: Dieser alte Congstar Surfstick ist technisch soweit schon in Ordnung aber nicht gerade ein Highlight! Besonders weil der Tarif zwar bis zu 7,2 Mbit/s im Download zulässt, der ZTE MF100 Surfstick aber eben nicht.
Congstar hat ein recht großes Angebot an Datentarifen fürs mobile Internet. Entweder als Prepaid Tagesflatrate für den Prepaid Surfstick oder als so genannte Surf-Flatrate in 3 verschiedenen Größen.
1. Congstar Daten S
» 750 MB Datenvolumen für 7,99 Euro/Monat
» für Surfstick Wenignutzer, aber auch sehr gut fürs Tablet geeignet
» Details zum Tarif „Daten S“ hier…
2. Congstar Daten M
» 2000 MB Datenvolumen für 14,99 Euro/Monat
» gut für normale Surfstick-Nutzung aber auch für Tablets geeignet
» Details zum Tarif „Daten M“ hier…
3. Congstar Daten L
» 5000 MB Datenvolumen für 19,99 Euro/Monat
» gut für die tägliche Surfstick Nutzung, mehr Datenvolumen im Netz von T-Mobile gibt es für unter 20 Euro sonst nirgends | » Details zum Tarif Daten L hier…
4. Congstar Prepaid Surfstick Tarif
» 2,49 Euro Tagesflatrate – seit April 2012 kann man als Kunde des Congstar Prepaid Surfstick neben der Tagesflatrate auch auf die Monatsflatrates Surf Flat 1000 oder Surf Flat 3000 zugreifen
» Details zum Congstar Prepaid Surfstick hier…
Nach erreichen der jeweiligen Datenvolumen-Grenze entstehen keine Zusatzkosten. Es wird lediglich die Geschwindigkeit auf max. 64 kbit/s gedrosselt! Weiteres Datenvolumen lässt sich anschließend nachbuchen.
Meine Empfehlung:
Wenn es bei Ihnen ein Congstar UMTS Tarif sein soll, würde ich Ihnen empfehlen den Congstar Prepaid Surfstick zu bestellen. Da haben Sie direkt den passenden Surfstick + die Option sich jederzeit für einen Tageszugang oder einen Monatszugang mit wenig oder viel Datenvolumen zu entscheiden.
Wer auf den normalen Tageszugang für 2,49 Euro verzichten kann, dem würde ich folgende Vorgehensweise empfehlen:
1. Huawei E3131 bei Amazon bestellen (ca. 40 Euro)
2. Congstar Online Prepaid SIM bestellen (9,99 Euro, inklusive 10 Euro Startguthaben)
Warum? Mit dem Huawei E3131 hätten Sie so einen der technisch besten Surfsticks, mit hervorragender Antennentechnik, die auch in empfangsschwachen Gebieten noch das beste aus dem UMTS-Netz der Telekom herausholt. Mit der Prepaid-SIM von Congstar hätten Sie in der Basis keinerlei Kosten oder Vertragsbindung. Sie könnten aber jederzeit 4 verschiedene Surf-Flats (200 – 3000 MB Highspeed Datenvolumen) + eine kleine Tagesflat (0,99 Euro) hinzu- oder wieder abbuchen.
NEU: Inzwischen kann ich als Alternative auch die neuen Congstar Datentarife in Kombination mit dem oben erwähnten Huawei E3131 empfehlen. Seit dem letzten Tarifupdate haben die Tarife ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Im Februar 2015 wurden komplett neue Datentarife eingeführt. Mit diesen SIM-Karten ist das herkömmliche Telefonieren und SMS verschicken über Mobilfunk ab sofort nicht mehr möglich. Ich vermute, weil es sowieso kaum genutzt wurde.
Wer also eine SIM-Karte benötigt mit der man mobiles Internet UND das Telefonieren nutzen kann, der benötigt ab sofort die Standard-Prepaid-SIM mit der sich alles flexibel hinzu- oder abbuchen lässt. Alternativ dazu lässt sich alles natürlich auch über die Congstar Smartphone-Tarife nutzen.
Wenn es um VoIP (Skype) geht, treffen wir auch bei Congstar wieder auf das übliche Dilemma: VoIP und ähnliche Dienste sind nicht Gegenstand des Vertrages, steht dort im Kleingedruckten. Das heißt nicht, dass Skype nicht funktioniert oder dessen Nutzung verboten ist! Skype ist nur einfach kein Vertragsbestandteil. Mit anderen Worten: Sollte Skype nicht funktionieren ist das den Leuten von Congstar völlig egal.
In meinem Test hat Skype zwar funktioniert, allerdings nur der Messenger. Sobald man versucht über Skype zu telefonieren oder sogar die Videotelefonie zu nutzen, wird die Geschwindigkeit durch T-Mobile/Congstar auf minimale 4 – 6 kbit/s gedrosselt. Damit ist VoIP-Telefonie dann nicht mehr möglich.
*Update*
Seit im Februar 2015 die neuen Datentarife eingeführt wurden, ist VoIP-Telefonie endlich auch bei Congstar möglich! Das ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass herkömmliches telefonieren und simsen mit den neuen Datentarif-SIM-Karten ab sofort nicht mehr möglich ist.
Congstar Surfstick Tarife im Überblick:
Anbieter | Netz | Kosten/Monat | Laufzeit | Speed | Details zum Tarif |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
7,99 Euro | 1 Monat | 7,2 Mbit/s | Congstar Daten S – bis 750 MB Datenvolumen – bis zu 7,2 Mbit/s – Tarif ohne Surfstick – UMTS Netz von T-Mobile » Hier Surf Flat bestellen… |
![]() |
![]() |
14,99 Euro | 1 Monat | 14,4 Mbit/s | Congstar Daten M – bis 2 GB Datenvolumen – bis zu 14,4 Mbit/s – Tarif ohne Surfstick – UMTS Netz von T-Mobile » Hier Surf Flat bestellen… |
![]() |
![]() |
19,99 Euro | 1 Monat | 21,6 Mbit/s | Congstar Daten L – bis 5 GB Datenvolumen – bis zu 21,6 Mbit/s – Tarif ohne Surfstick – UMTS Netz von T-Mobile » Hier Surf Flat bestellen… |
![]() |
![]() |
2,49 Euro je genutztem Tag |
keine | 7,2 Mbit/s | Congstar Tagesflat – inkl. 4 Tage Startguthaben – 500 Datenvolumen je Tag – bis zu 7,2 Mbit/s – 29,99 Euro Startpaket – UMTS Netz von T-Mobile » Hier Congstar Prepaid bestellen… |
» Congstar Prepaid Surfstick im Vergleich » Congstar Datentarife im Vergleich
» Congstar im Ausland (noch in Arbeit)
» Congstar Support Hotline – Telefon, Mail & Forum (noch in Arbeit)
© 2008 - 2020 Surf-Stick.net - Ringo Dühmke. Alle Inhalte unterliegen meinem Urheberrecht. Alle Preisangaben ohne Gewähr.