Surfstick Anbieter
Mein Service
Bestseller November
Wer die Fonic Tagesflatrate im original Fonic Surfstick nutzt, der bucht seinen Tageszugang direkt in der Software des Surfsticks. Auch Guthaben wird über diese Software aufgeladen. Wird allerdings eine andere Hardware genutzt, zum Beispiel ein anderer Surfstick, ein Tablet PC oder ein mobiler WLAN HotSpot, dann müssen Sie alles über so genannte SMS Kurzwahl-Befehle regeln!
Mehr lesen...
In vielen Situationen macht es Sinn einen freien Surfstick zu nutzen, der offen für alle SIM-Karten ist. Welche Surfstick Modelle ich empfehlen kann, lesen Sie in diesem Artikel. Aber was ist eigentlich mit freier Surfstick gemeint? Viele Netzbetreiber wie zum Beispiel Vodafone oder T-Mobile, verwenden auf Ihren Surfsticks einen SIMlock Schutz der dafür sorgt, dass
Mehr lesen...
Mit dem Fonic Surfstick fing bei mir alles an. Damit konnte ich endlich das mobile Internet nutzen, von dem schon 2008 viele sprachen. Und nun, fast 4 Jahre später, bekomme ich von Fonic eine Kaffeetasse geschenkt! Danke Fonic!
Mehr lesen...
Der erste Fonic Surfstick (E160) enthielt in der Mobile Partner Software noch eine kleine Datenbank mit ganz vielen APN Einstellungen von deutschen und ausländischen Anbietern. Damit war es extrem leicht die korrekten APN Einstellungen (siehe meine Anleitung) zu finden. Alle nachfolgenden Modelle, inkl. dem aktuellen Huawei E1750, enthielten diese Datenbank nicht mehr. Das ist aber
Mehr lesen...
Der Fonic Surfstick ist frei von Simlock oder Netlock und somit perfekt für den Einsatz im Ausland, fremde SIM-Karten und andere Netze geeignet. Sie müssen lediglich die APN-Einstellungen des Anbieters kennen, den Sie im Fonic Surf-Stick nutzen möchten. Achtung: Die Anleitung für den Fonic Huawei E1750 Surfstick finden Sie hier. APN einstellen – Anleitung Hier
Mehr lesen...
Der Fonic Kostenschutz ist eine Innovation bei den Surfstick Tarifen. Er ist sozusagen ein Sicherungsnetz gegen zu hohe Ausgaben. Wie der Kostenschutz genau funktioniert, werde ich Ihnen hier gern im Detail erklären. Die Fonic Tagesflatrate kostet Sie 2,50 1,99 Euro am Tag. Das ist günstig und perfekt für Gelegenheitsnutzer. Nutzen Sie Fonic zum Beispiel an
Mehr lesen...
Der erste Surfstick, mit dem ich 2008 Erfahrungen sammeln konnte, war der Fonic Surfstick mit seiner Tagesflatrate. Den zusammenfassenden Erfahrungsbericht gibt es hier. Ich bin ein überzeugter Nutzer von Prepaid-Tarifen bei Handys, denn sie ermöglichen mir die volle Kostenkontrolle. Darum hat mich natürlich schon die Ankündigung einer Prepaid-Flatrate zum Surfen bei Fonic interessiert. Dabei wird
Mehr lesen...
Fonic ist ein Mobilfunk-Discountunternehmen und eine Tochtergesellschaft von O2. Bekannt ist Fonic vor allem durch sein Werbegesicht Bruce Darnell und die hohe Präsenz im Lebensmitteldiscounter Lidl. Der Fonic Surfstick war der erste Prepaid Surfstick mit Tagesflatrate! Merkmale im Überblick Internetadresse: www.fonic.de UMTS Netz: O2 Geschwindigkeit: 64 kbit/s – 7,2 Mbit/s Vertrag: Prepaid oder Monatsflat Abrechnung:
Mehr lesen...
Folgende Leserfrage kam heute rein: Gesucht wird ein Surf-Stick für phasenweises Surfen. Es passiert also mal wochenlang nichts und dann soll der Surf-Stick plötzlich einen Monat lang in die Vollen gehen. Warum ich den Fonic Surf-Stick für diesen Fall favorisiere, erfahren Sie hier.
Mehr lesen...
Gestern kam wieder eine interessante Leserfrage rein. Gesucht wurde eine gleichwertige Alternative zum beliebten Fonic Surf-Stick. Der Grund: einfach mal schnell für ein paar Minuten online gehen, ohne gleich die Tagesflatrate für 2,50 Euro buchen zu müssen. Hier die genaue Fragestellung:
Mehr lesen...
© 2008 - 2020 Surf-Stick.net - Ringo Dühmke. Alle Inhalte unterliegen meinem Urheberrecht. Alle Preisangaben ohne Gewähr.