Die Telekom äußert sich zwar noch zurückhaltend, aber Vodafone gibt definitiv bekannt, dass ein Modell, das derzeit nur für Geschäftskunden möglich ist, bald auch auf den Privatkunden-Bereich ausgeweitet werden soll.
News
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Meldungen rund um das Thema Surfsticks und mobile Datenübertragung.
HTC Vision – Mobil Surfen mit bis zu 21 MBit/s
Offiziell wurde es bislang zwar noch nicht vorgestellt, aber wie zufällig sind bereits jetzt Bilder des ersten HSPA+ Handys mit Android als Betriebssystem im Umlauf. Die Telekom hatte sich zu diesem Zwecke mit HTC zusammengeschlossen, um noch 2010 ein entsprechendes Angebot auf den Markt bringen zu können.
Telefonieren über LTE geglückt
Nokia Siemens Network (NSN) und Nokia ist es gelungen, auf einer Frequenz von 800 MHz den ersten Anruf über LTE zu bewerkstelligen. Dabei habe es sich um eine Ende-zu-Ende-Verbindung gehandelt und genutzt worden sei die LTE Basisstationen Flexi Multiradio von NSN.
Mobiles Internet als Forschungsobjekt an der Uni Münster
Die Wilhelms-Universität in Münster hat als erste Hochschule in Deutschland eine Forschungsstelle für mobiles Breitband gegründet. Angegliedert ist sie an das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht und untersteht ab sofort Dr. Bernd Sörries.
Mit Vodafone kostenlos in den Nachbarländern Surfen
Vodafone bietet derzeit für Neukunden kostenloses Mobiles Surfen für drei Wochen im EU-Ausland sowie in der Schweiz. Das Angebot gilt bis zum 12. September und nur bei Abschluss einer Vodafone Super Flat.
Vodafone will LTE für Alle bis 2013 realisieren
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat sich ein Ziel gesetzt: Bis 2013 soll Deutschland flächendeckend mit LTE versorgt werden. Gemäß der Auflagen bei der Frequenzauktion werden zunächst die ländlichen Gebiete und im Anschluss die Ballungsräume erschlossen.
Handy und Mobiles Internet muss mit in den Urlaub
Noch vor einem Jahr ergaben Befragungen unter Urlaubern, dass über 60% das Handy im Urlaub als störend empfinden, dass das Handy sogar dafür sorgt, dass die Entspannung sich nicht so recht einstellen möchte. Heute schaut das schon ein wenig anders aus, denn inzwischen fühlen sich nur noch knapp 40% gestört.
LTE Technik nutzt FDD und TDD – Hier die Erklärung dazu
Seit die LTE-Auktion beendet wurde, arbeiten alle Mobilfunkanbieter, aber auch Handyhersteller fieberhaft daran, die neue Technologie LTE so schnell wie möglich großräumig und damit gewinnbringend nutzen zu können.
Mit Software Traffic2Net verbrauchtes Datenvolumen ermitteln

Novamedia bietet nun auch für Handybesitzer, die eine providereigene Software nutzen, ein hilfreiches Statistiktool an. Mit Traffic2Net kann man sowohl die Verbindungsdauer als auch die Up- und Downloadgeschwindigkeiten zeitgenau analysieren.
LTE Praxistest in Australien
Telstra und Nokia Siemens Network haben in Australien mit einem Test für LTE-Netze begonnen. In Städten wurde die neue Technologie bereits erfolgreich getestet. Dort können zumindest theoretisch Download-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s erreicht werden.
» Datenvolumen
» Wie funktioniert ein Prepaid Surfstick?
» Surfstick installieren – Schritt für Schritt
» Surfstick auf Windows 8 installieren
» Unterschied zwischen Surfstick und WLAN Stick