Ein Surfstick ist schon immer eher für Gelegenheitsnutzer konzipiert gewesen. Einfach bei Bedarf herausholen, an den Laptop anschließen und ab ins mobile Internet. Deshalb ist ein Surfstick ohne Vertrag optimal.
Meine aktuelle Empfehlung ist das folgende Surfstickmodell und die beiden darunter aufgeführten Prepaid Datentarife, die sich ebenfalls ganz nach Bedarf aktivieren und mit Datenvolumen aufbuchen lassen.
Dieser Surfstick ohne Vertrag ist mein Tipp
Falls nötig lässt sich sogar eine externe Antenne anstecken. Aber was das angeht, empfehle ich eher ein zuverlässiges Datentarif-Netz zu wählen (siehe nächster Absatz).
Direkt zum SurfstickMeine Prepaid Tarifempfehlung für den Surfstick ohne Vertrag
Je nach Nutzungsverhalten habe ich andere Favoriten, die ich hier ganz kurz empfehlen möchte.
» Hier zur Tarifübersicht
» Hier zur Tarifübersicht
Schritt für Schritt Anleitung
1. Surfstick bestellen
Im ersten Schritt bestellen Sie den oben empfohlenen Surfstick oder gern auch einen anderen aktuellen Surfstick ohne Vertrag im Shop.
2. Datentarif bestellen
Im zweiten Schritt bestellen Sie einen Prepaid Datentarif. Dafür empfehle ich zwingend einen Tarif im D-Netz, weil die Netzabdeckung für mobiles Internet damit einfach am besten ist. In den beiden Boxen oben finden Sie meine Favoriten.
3. Datentarif freischalten und Datenvolumen Paket wählen
Haben Sie das Datentarif-Startpaket erhalten, aktivieren Sie es und können schon mit dem Startguthaben beim jeweiligen Anbieter ein beliebiges Datenvolumen Paket freischalten.
4. Surfstick nutzen
Nun nur noch die SIM-Karte in den Surfstick legen, den Surfstick an den USB-Anschluss Ihres Laptops anschließen und durch Windows oder Mac OS die Surfstick Verbindung herstellen.
Noch Fragen?
Ihre Fragen dazu beantworte ich gern in den Kommentaren unter diesem Artikel