Surfstick Anbieter
Mein Service
Bestseller November
O2 ist ein in Deutschland tätiges Telekommunikationsunternehmen und hat seinen Firmenstammsitz in München. Seit 2006 gehört O2 zum spanischen Konzern Telefónica (www). Seit 2008 hat O2 auch UMTS Tarife mit Surfstick im Angebot.
Damals was das O2 UMTS Netz noch recht dünn und man kooperierte mit T-Mobile um Lücken zu füllen. Inzwischen ist das eigene Netz aber sehr gut ausgebaut. Besitzer eines O2 Surf-Stick sollten an den meisten Standorten sehr guten Empfang haben.
Beim firmenunabhängigen Netztest der Zeitschrift Connect erhielt O2 eine besondere Auszeichnung, da in Deutschland eine Netzabdeckung von 99,9 % erreicht wurde.
Merkmale im Überblick | ||
---|---|---|
Internetadresse: | Zur Website… | |
UMTS / LTE Netz: | O2 | |
Geschwindigkeit: | 64 kbit/s – 50 Mbit/s | |
Vertrag: | 1 oder 24 Monate | |
Abrechnung: | Lastschrift, Kreditkarte, Rechnung |
1. O2 Surfstick – Hardware & Tarife im Detail
2. Software – O2 Connection Manager
3. O2 APN Einstellungen
4. Mit O2 Skype verwenden
5. O2 Surfstick Vorteile & Nachteile
6. O2 Surfstick Tarife im Überblick
O2 offeriert seine Tarife fast immer mit einem Surfstick inklusive passender SIM-Karte. Die wichtigste Frage die sich an dieser Stelle jedoch stellt: „Prepaid oder Vertrag?“ Da der O2 Prepaid Surfstick ja nur Download-Geschwindigkeiten bis zu 7,2 MBit/s ermöglicht, sollten Sie sich bei Bedarf einer höheren Bandbreite wohl den O2 Go mit einer Vertragslaufzeit zulegen. Denn O2 hat in den vergangen Jahren nicht nur mehrere Milliarden Euro in den Ausbau des UMTS Netzes investiert. Sondern auch zusätzlich ein eigenes LTE-Netz auf die Beine gestellt, was aber bisher nur den Vertragskunden zugänglich ist. Scheinbar gibt es auch aus diesem Grund bei den Prepaidtarifen eine andere Hardware, als bei den Vertragsangeboten.
Wenn Sie das Paket O2 Prepaid Surfstick (Huawei E173) bestellen, erhalten Sie den O2 Go Tarif in Verbindung mit dem Surfstick Huawei E173 für einmalig 29,99 Euro. Dieser recht solide Surfstick kommt daher nicht nur bei O2 zum Einsatz, sondern auch bei Fonic, BILDmobil, RTL oder Sparhandy.
Technische Daten & Systemanforderungen
Tarifdetails
Hier weitere Infos zum O2 Go Prepaid Surfstick
Tarifoptionen
Die Tages-Flat ist automatisch aktiviert um eine der oben genannten Tarifoptionen zu buchen rufen Sie einfach ihren Mein-Prepaid von O2 auf.
Bildergalerie des aktuellen O2 Prepaid Surfstick Huawei E173 (einfach anklicken):
Den O2 Go Prepaid Datentarif können Sie auch ganz einfach ohne den Surfstick bestellen. Was in dem Datentarif steckt, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.
O2 Go Prepaid im Detail
✚ keine monatliche Grundgebühr
✚ keine Vertragslaufzeit
✚ Tarifverwaltung online
✚ UMTS-Geschwindigkeit bis zu 14,4 MBit/s
✚ Tages- oder Monats-Flat frei wählbar
✚ nur 9,99 Euro zzgl. Versandkosten
Tarifoptionen
Wie bereits oben erwähnt, hat O2 bei den Laufzeitverträgen zusätzlich zum Huawei E173 noch einen zweiten Surfstick im Einsatz. Bei diesem Surfstick handelt es sich um den ZTE MF 821D (O2 Surfstick LTE), der zusätzlich zum UMTS-Netz auch ins LTE-Netz funkt.
Wenn Sie sich für das Paket O2 Go mit Surfstick LTE (ZTE MF 821D) entscheiden, steht Ihnen neben den vier verschiedenen Surf-Flats auch das LTE-Netz zur Verfügung.
Technische Daten & Systemanforderungen
Tarifdetails
Hier weitere Infos zum O2 Surfstick LTE
Bildergalerie des aktuellen O2 Surfstick LTE (einfach anklicken):
Der O2 Go Datentarif + Surf Flat lässt sich in vier verschiedenen Größen bestellen. Die Tarife eignen sich aufgrund der Einteilung sowohl für die Gelegenheitssurfer als auch für die Power-Nutzung des mobilen Internets. Die unterschiedlichen Tarife richten sich zum einem nach der Höhe des Highspeed-Volumens und zum anderen nach der bereit gestellten Bandbreite.
O2 Go Datentarif + Surf Flat
Obwohl alle O2 Tarife als LTE-fähig beworben werden, ist aufgrund der aktuellen Verfügbarkeit noch keine ausreichende Netzabdeckung seitens O2 gegeben. Denn bisher wurde das LTE-Netz nur in den folgenden Highspeed-Areas gestartet.
Berlin | Hamburg |
Duisburg | Köln |
Düsseldorf | Leipzig |
Essen | München |
Frankfurt | Oberhausen |
Daher können Sie bisher nur an diesen Orten, das LTE-Netz mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s nutzen.
Egal ob es sich bei Ihnen um einen Prepaid- oder Vertragstarif handelt, die Software O2 Connection Manager ist auf beiden O2 Surfsticks gleich. Um die Software auf dem Rechner zu installieren müssen Sie nichts weiter tun außer die SIM-Karte einlegen und den Surfstick per USB verbinden.
Danach startet die Installation selbstständig und öffnet anschließend das Programm. Hier genügt es, wenn Sie die Zugangsdaten eingeben. Alles andere erledigt die Software. Fall doch mal etwas schief geht oder Sie einfach nur die APN-Einstellungen ändern möchten, finden Sie hier eine Anleitung zum O2 Connection Manager
Über die Software ist es nicht nur möglich eine Verbindung mit dem mobilen Internet herzustellen, sondern auch ein Adressbuch anzulegen oder eine SMS zu versenden.
Da es sich sowohl beim Huawei E173 als auch beim ZTE MF821D um einen SIM-Lock freien Surfstick handelt, lässt sich natürlich auch eine andere SIM-Karte im O2 Surfstick betreiben. Dazu sollten Sie aber darauf achten, dass Sie nach dem einlegen einer fremden SIM-Karte erst die APN-Einstellungen ändern müssen. Das geht über die O2 Software auch recht einfach und Sie können innerhalb von 5 Minuten den O2 Surfstick mit einem anderen Anbieter nutzen.
» APN für O2 Go Surfstick-Tarife: pinternet.interkom.de
Hier finden Sie alle APN-Einstellungen der anderen Anbieter auf einen Blick.
Der VoIP-Dienst Skype wird von allen Anbietern unterdrückt, nicht aber von O2. Besitzer eines O2 Surf-Sticks dürfen sich also glücklich schätzen und können via Skype ohne Probleme kostenlos über das Internet telefonieren.
Bei den Tarifen für mobiles Internet ist O2, meiner Meinung nach besonders kundenfreundlich. Mit dem Tarifpaket O2 Go + Surf Flat gibt es eine richtige Flatrate ab 8,99 Euro/Monat und das wahlweise mit einer Vertragslaufzeit von 1 bis 24 Monaten. Auch für das Prepaid Paket können Sie für 15 Euro/Monat eine Monats-Flat ohne Vertragsbindung bekommen. Sandardmäßig ist beim O2 Go Prepaid die Tages-Flat eingerichtet, bei der Sie nur 3,50 Euro je genutzten Tag bezahlen. Diese Variante ist ganz besonders interessant für Gelegenheitsnutzer.
Anbieter | Speed | Preis/Monat | Laufzeit | Surfstick | Details zum Tarif |
---|---|---|---|---|---|
![]() O2 Go Prepaid
|
14,4 Mbit/s | 3,50 Euro: 1 GB Tagesflat 15,- Euro: 1 GB Monatsflat 25,- Euro: 5 GB Monatsflat 35,- Euro: 7,5 GB Monatsflat |
keine | 29,99 Euro | – keine Vertragsbindung – keine Grundgebühr – kein Mindestumsatz – bis 14,4 Mbit/s – UMTS-Netz von O2 Alle Infos – Hier klicken |
![]() O2 Go Surf Flat M
|
3,6 Mbit/s | ab 13,49 Euro | 1 Monat o. 24 Monate |
1,- Euro o. 121,- Euro |
– 40 % Grundgebühr Rabatt – bis 1 GB Datenvolumen – bis zu 3,6 Mbit/s – ohne Zeit- u. Datenlimit – LTE / UMTS-Netz von O2 Alle Infos – Hier klicken |
![]() O2 Go Surf Flat L
|
7,2 Mbit/s | ab 22,49 Euro | 1 Monat o. 24 Monate |
1,- Euro o. 121,- Euro |
– bis zu 2 Monate gratis – bis 5 GB Datenvolumen – bis zu 7,2 Mbit/s – ohne Zeit- u. Datenlimit – LTE / UMTS-Netz von O2 Alle Infos – Hier klicken |
![]() O2 Go Surf Flat XL
|
21,1 Mbit/s | ab 31,49 Euro | 1 Monat o. 24 Monate |
1,- Euro o. 121,- Euro |
– bis zu 2 Monate gratis – bis 7,5 GB Datenvolumen – bis zu 21,1 Mbit/s – ohne Zeit- u. Datenlimit – LTE / UMTS-Netz von O2 Alle Infos – Hier klicken |
![]() O2 Go Surf Flat XXL
|
50 Mbit/s | ab 40,49 Euro | 1 Monat o. 24 Monate |
1,- Euro o. 121,- Euro |
– bis zu 2 Monate gratis – bis 10 GB Datenvolumen – bis zu 50 Mbit/s – ohne Zeit- u. Datenlimit – LTE / UMTS-Netz von O2 Alle Infos – Hier klicken |
Alle Tarife für den O2 Surfstick im Überblick im Überblick:
© 2008 - 2020 Surf-Stick.net - Ringo Dühmke. Alle Inhalte unterliegen meinem Urheberrecht. Alle Preisangaben ohne Gewähr.