Bekanntlich ging E-Plus bezüglich der heiß begehrten Digitalen Dividende, den Frequenzen im Bereich von 800 MHz, die durch die Abschaltung des Analogen TVs frei wurden, leer aus. Im Gegensatz zur Konkurrenz sparte sich der Mobilfunkprovider damit jede Menge Geld, denn die Konkurrenz gab gut über 1 Milliarde Euro aus (Details hier), wohingegen E-Plus „nur“ rund 283 Millionen zahlen muss.
News
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Meldungen rund um das Thema Surfsticks und mobile Datenübertragung.
Läuft Fonic Surf-Stick unter Windows 7?
Hier mal wieder eine kurze Leseranfrage: Läuft der Fonic Surf-Stick auch unter Windows 7? Habe ich natürlich schon getestet. Die Antwort gibt es hier.
Dank Sipgate mit dem iPad telefonieren
Pünktlich zum Verkaufsstart in Deutschland bringt Sipgate eine neue App auf den Markt. Die Nutzer des iPads wird es freuen, denn vorerst kann man nur über diese App mit dem iPad telefonieren. Das ist ganz im Sinne von Apple, die frei nach dem Motto handeln: Es gibt für Alles eine App.
Ende der LTE-Auktion: Aus den erhofften 10 Milliarden wurden nur 4,4 Milliarden Euro
Nach 224 Bieter-Runden ging die am 12. April gestartete LTE-Auktion am 20. Mai zu Ende und spült 4,4 Milliarden Euro in die Staatskasse. Nun kann das Ziel der Bundesnetzagentur, der verstärkte Ausbau der Mobilfunknetze in den ländlichen Regionen, in die Tat umgesetzt werden.
10 GB Datenflatrate bei Vodafone
Schon seit dem 29.04 2010 bietet Vodafone einen neuen Tarif, der Geschwindigkeiten von bis zu 14,4 MBit/s im Downstream ermöglichen soll. Einziger Wehrmutstropfen: Der Tarif soll sich speziell an Geschäftskunden richten, Privatkunden würden auf 7,2 MBit/s gedeckelt werden, auch wenn das Netz höhere Geschwindigkeiten zulasse.
Mobilcom-Debitel kooperiert mit notebooksbilliger.de
Der Mobilfunkanbieter mobilcom-debitel der Freenet Group macht einen großen Schritt, um der Konkurrenz Kunden abspenstig zu machen. Das Unternehmen ist eine Kooperation mit notebooksbillger.de eingegangen, die sich vor allem für die Kunden als sehr fruchtbar erweisen kann.
Stiftung Warentest testet Datentarife – Leider nur oberflächlich
Stiftung Warentest nahm Datentarife für Mobiles Internet genau unter die Lupe und veröffentlicht nun die Ergebnisse, die für alle Nutzer, ob gelegentliche oder regelmäßige, von großem Interesse sein dürfte. Hier kann man sich schnell einen Überblick über die derzeitigen Angebote und Leistungen verschaffen, allerdings erfährt man leider nichts Neues, zumindest wenn man die Tarifentwicklung auch nur sporadisch beobachtet. Sinnvoll hingegen sind etliche Tipps, die man auf den Internetseiten nachlesen kann.
Jeder dritte Surf Stick geht bei O2 ans Netz
O2 legte seine Quartalzahlen für das erste Quartal 2010 vor und nicht ohne Grund geschah dies mit einem zufriedenen Lächeln, denn O2 konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Umsatzplus von 19% erzielen und damit einen Gewinn von über 240 Millionen Euro.
Android-Smartphones erobern den Markt
Wie eine kürzliche durchgeführte Studie der NPD Group zeigt, hat sich die Anzahl an Android-Smartphones gerade im ersten Quartal von 2010 enorm erhöht. Google spricht von täglich 65.000 neu registrierten Geräten. Kein anderer Hersteller von Betriebssoftware kann mit der großen Android-Entwickler-Gemeinde Schritt halten, die täglich an einer höheren Usability und zusätzlichen Apps für Android-Smartphones arbeitet.
D-Link Router ermöglicht mobiles Surfen für 16 Surfsticks

Der Hardware-Hersteller D-Link hat neue Router und Surfsticks auf den Markt gebracht bzw. angekündigt, mit denen das Mobile Surfen noch schneller und komfortabler werden soll. Die neuen Surfsticks etwa erlauben HSDPA-Geschwindigkeiten. Der im Juni folgende Router erlaubt 16 Usern gleichzeitig Mobiles Surfen und soll 199 Euro kosten.
» Datenvolumen
» Wie funktioniert ein Prepaid Surfstick?
» Surfstick installieren – Schritt für Schritt
» Surfstick auf Windows 8 installieren
» Unterschied zwischen Surfstick und WLAN Stick